Polizei-Experten im Gespräch mit der SPD
Bald ist Frühling und damit auch Spielplatzzeit. Nachdem im vorigen Sommer mehrere Nachbarschaften schlechte Erfahrungen mit Lärm und Vandalismus machten, war dies für Emsdettens SPD Anlass, Vertreter der Polizei zu einem Informationsgespräch einzuladen.
Ralf Groothus und Klaus Kattenbeck von der Fachstelle der Kreispolizei führten zunächst in die große Bandbreite des Arbeitsbereiches Kriminalprävention ein. Es umfasst so verschiedene Bereiche wie den Schutz vor Internetkriminalität oder vor Taschendiebstahl.
Bei der städtebaulichen Kriminalprävention existieren Schnittpunkte zur Kommunalpolitik. Helle und saubere öffentliche Räume, die von der Bevölkerung gut angenommen werden, sind für Kriminelle wenig interessant. Speziell auf den Spielplatz Schillerstraße angesprochen, erscheint der von der baulichen Seite in seiner guten Einsehbarkeit eigentlich vorbildlich. Gleichzeitig bietet er auch schnelle Fluchtwege, sobald eine Streife vorbeikommt.
Gerade an diesem Standort wurde im vorigen Sommer auch die Ordnungspartnerschaft mit der Stadt gestärkt, die ihr Personal für solche und verwandte Aufgaben aufgestockt hat. Fraktionsvorsitzender Thomas Kock erinnerte daran, dass eine Verdrängung von einem Standort zum anderen nicht weiterhilft. Die enge Kooperation von Polizei Jugend- und Ordnungsamt wird daher wichtig bleiben.
Natürlich gaben die Experten von der Polizei abschießend noch einige gute Tipps auf den Weg: Wenn eine Ecke öfter nachts durch Lärm und Vandalismus auffällt, kann man sich mit Nachbarn absprechen, die Daten aufschreiben, und übermitteln. Dadurch gewinnt die Polizei gleich ein Bild und nimmt den kritischen Punkt stärker ins Blickfeld. Für alle, die keine Zeit haben, auf die Polizeiwache zu kommen, gibt es bei konkreten Straftaten auch die Möglichkeit der Online-Anzeige.