Beim Umweltschutz ganz weit vorne
Es gibt Unternehmen in Emsdetten, die kaum einer vor Ort kennt. Dazu gehört die Fischer Abgastechnik GmbH & Co. KG mit 25 Mitarbeitern, die 2014 mit dem Emsdettener Unternehmerpreis ausgezeichnet wurde. Dirk Fischer machte sich im Jahr 1998 mit der Fischer Industriemotorenzubehör GmbH & Co. KG selbstständig und gründete 2008 zusätzlich die Fischer Abgastechnik mit der Absicht, Kunden projektbezogene Systeme zur Reduzierung der Abgasemissionen zu liefern. „Wahrscheinlich kennt uns fast keiner, da wir kaum Kunden aus der Region haben“, machte Dirk Fischer im Gespräch mit Eva Nie, der Bürgermeisterkandidatin der SPD, deutlich. Nie besuchte gemeinsam mit Frank Achterkamp und Dr. Thomas Kock das Unternehmen, „weil hier das Thema Umweltschutz an vorderster Stelle steht.“
Fischer erläuterte, dass es in seinem Unternehmen um die gezielte Reduktion von Stickoxiden, Kohlenmonoxid, Formaldehyd und Ruß in den Abgasen verschiedenster Motoren gehe. Die Abgasreinigungsanlagen werden speziell für die Anforderungen der Kunden entwickelt, vor Ort eingebaut und in Betrieb genommen. Dabei gehe es vor allem um die Motoren großer Schiffe wie z. B. in der Binnenschifffahrt, aber auch von Schienenfahrzeugen, Biogasanlagen oder großer Notstromanlagen. Fischer-Rußpartikelfilterlösungen verringern den Ausstoß der Partikel bis zu 99,99% und die gasförmigen Emissionen werden um bis zu 98% reduziert. Neben dem Einbau solcher Emissionsminderungssystemen stehe natürlich das Onlinemonitoring zur Optimierung der Wartungen im Fokus, so dass den Kunden immer eine zuverlässige Anlage zur Verfügung steht.
Ein weiteres Thema war der Fachkräftemangel. Hier sei es natürlich wichtig, dass in Emsdetten ausreichend Wohnungen vorhanden seien. Dirk Fischer betonte: „Wer richtig ‚Bock‘ auf große Motoren und spannende Arbeitsbedingungen hat, findet bei uns auf jeden Fall eine Herausforderung“.
Eva Nie bedankte sich am Ende sehr für dieses sehr informative Gespräch. „Gerade der Umweltschutz liegt uns allen sehr am Herzen und es ist schön zu sehen, dass solche innovativen Systeme in Emsdetten entwickelt werden und später weltweit zum Einsatz kommen.“