Wir wollen in Emsdetten sicher zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs sein. Wir wollen auch niemanden gefährden, wenn wir Autofahren. Weil wir mit diesem Wunsch nicht allein dastehen, hat die Stadt ein Konzept in Auftrag gegeben, das sich komplizierte und zum Teil auch gefährliche Knotenpunkte in Emsdetten anschaut.
Einer dieser Punkte war die Ecke Dieckstraße/In der Lauge. Auf den ersten Blick unspektakulär, wird diese Ecke viel benutzt im täglichen Schul- und Berufsverkehr. Und das häufig leider falsch! (Fast immer ein Zeichen dafür, dass die ursprüngliche Planung schlecht war.) Da benutzen Leute mit ihrem Fahrrad ohne abzusteigen die Fußgängerampel, fahren weiter auf dem Radweg der falschen Straßenseite. Für alle, egal ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Auto wird die Lage unübersichtlich, schwer einzuschätzen und damit gefährlich.

Nun bekam der Ausschuss für Mobilität Pläne für eine mögliche Umgestaltung der Ecke Dieckstraße/In der Lauge zu Gesicht. Da fiel unseren Mitgliedern spontan der Begriff der Verschlimmbesserung ein. Voll guter Absichten, aber an den Realitäten vorbeigehend. „Insbesondere die Tatsache, dass für den aus Richtung der Rheiner Straße kommenden Kraftverkehr der vorgesehenen Aufstellpunkt für Radfahrer im Scheitelpunkt der Kurve nur schwer einsehbar ist, bedeutet für den dort querenden Radverkehr erhebliche Risiken“, erläuterte dazu Frank Achterkamp, der die SPD im Ausschuss vertritt. „Darüber hinaus ist zu erwarten, dass gerade der Schulradverkehr sich auch künftig aufgrund dieser Unübersichtlichkeit nicht an die für den Radverkehr vorgesehenen Regelungen halten wird.“
Als Alternative schlägt die SPD nun vor, an dieser Stelle einen Kreisverkehr zu planen. Die klaren Regeln eines Kreisverkehrs können Konfliktpunkte mindern und so den Schulweg sicherer machen. Fraktionsvorsitzender Thomas Kock erinnerte daran, dass der bereits vor wenigen Jahren im Gespräch war, als noch Hoffnung bestand, an der Stelle des ehemaligen Hallenbades eine profitaugliche Sporthalle zu bauen. Darauf könnte die Verwaltung ohne große Probleme zurückgreifen.
Zum Weiterlesen: Die komplette Studie zu kritischen Kreuzungspunkten in Emsdetten finden Sie unter
https://emsdetten.ratsinfomanagement.net/sdnetrim/UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWMdIEQfX6axjqgKk5Lp_fEuJOwJOfQ9OlJfWWKz2H5v/Anlage_1_-_Konzept.pdf