Wohnen & Stadtentwicklung

Allgemeine Grundsätze

  • Wir wollen sozial ausgewogene, alltagstaugliche und klimafeste Quartiere, die Menschen in allen Lebensphasen Raum geben.
  • Nachverdichtung, Aufstockung und Umnutzung haben Vorrang vor neuen Baugebieten. Diese werden jedoch weiterhin Teil eines Gesamtplanes sein.
  • Für städtische Grundstücke haben wir ein transparentes Vergabeverfahren angestoßen. Dabei bleiben wir.

Konkrete Maßnahmen

  • Städtische Tauschbörse für „Jung-kauft-Alt“-Projekte
  • Neue Baugebiete entstehen ökologisch und mit guter Infrastruktur.
  • Serielle und modulare Bauweisen sind aus Kostengründen wünschenswert, wo sie ins Quartier passen.
  • Beibehaltung der 40%-Quote für geförderten Wohnraum, dabei ein Nebeneinander verschiedener Wohnformen in einer Nachbarschaft.
  • Altersgerechte Wohnungen müssen auch in gewachsenen Quartieren entstehen, um den Umzug in der gewohnten Nachbarschaft zu ermöglichen.
  • Die Stadt tritt in Einzelfällen auch selbst als Bauherrin auf, um gewünschte Entwicklungen besser zu steuern.