Starke Betriebe, gute Jobs – digital und unbürokratisch.
Allgemeine Grundsätze
- Eine starke und vielfältige Wirtschaft ist die Voraussetzung für alle Zweige unseres gesellschaftlichen Lebens.
- Neugründungen wie bestehende Unternehmen sollen sich mit möglichst wenig Bürokratie entwickeln können.
- Emsdetten soll als attraktiver Ort zum Arbeiten bekannter werden. Besonders junge Leute gilt es zu gewinnen.
- Die Innenstadt soll mit vielseitigen Nutzungen das Herzstück unserer Stadt bleiben.
- Wir wollen die Gewerbesteuer stabil halten.
Konkrete Maßnahmen
- Zur Gewinnung von Nachwuchs wollen wir das Projekt eines Azubi-Wohnheims konsequent umsetzen.
- Ein Wirtschaftslotse soll Unternehmen durch alle städtischen Themen führen. Digital unterstützen wir das mit Plattformintegration, automatischen Prüfschritten und Status‑Verfolgung.
- In Kooperation mit den Stadtwerken entwickeln wir ein Service-Paket zu Energie-Effizienz und -Erzeugung.
- Für die Innenstadt entwickeln wir ein Standortkonzept für neue Nutzungsformen (Pop-Ups, Schnupperanmietungen, geteilte Nutzungen …) in Zukunftsrunden mit den Eigentümer*innen.
- In den Stadtteilen unterstützen wir planungsrechtlich den dezentralen Einzelhandel für die Nahversorgung.
- Digitale Infrastruktur wächst im Glasfaser‑Cluster Straße für Straße; Funklöcher schließen wir mit den Netzbetreibern.