Unsere Kandidat:innen für Emsdetten

Andreas Decker

„Gleichberechtigung und Integration sollen zu Emsdettens stärken werden.“

Benjamin Fangmann

„Für ein Gefühl von starkem Zusammenhalt müssen Räume für Begegnungen geschaffen werden“

Frank Achterkamp

„Eine Entlastung des angespannten Wohnungsmarktes und das Thema E-Mobilität sind mir besonders wichtig.“

Carla Jürgens

„In Emsdetten soll junges Wohnen möglich sein und Bildung gefördert werden.“

Anke Hackethal

„Obwohl wir alle viel online sind, findet echtes Leben am Orte statt und wir brauchen gelebten Zusammenhalt.“

Philipp Beicke

„Ich setze mich für Räume ein, die mitreden möglich machen!“

Eva Nie

“ Unsere Stadt soll ein lebendiger und lebenswerter Ort für alle Generationen bleiben!.“

Dörthe Weist-Vanheiden

„Das Leben in unserer wunderschönen Stadt muss bezahlbar sein und wir brauchen Räume, die Gemeinschaft fördern!“

Jürgen Osterhoff

„Besonders wichtig sind mir Grünflächen sowie ein gutes Zusammenleben in allen Lebensphasen.“

Sascha Höcker

„Ich wünsche mir eine lebenswerte Stadt, in der Senioren und junge Menschen voneinander profitieren.“

Reinhild Thamm-Krake

„Ich möchte Strategien für mehr Rücksichtnahme und Nachbarschaftshilfe entwickeln.“

Johannes Klawitz

„Bezahlbarer Wohnraum und eine verlässliche Infrastruktur für ein starkes Emsdetten!“

Birgit Beckmann

„Chancengleichheit für alle Generationen und Lebensmodelle, denn Vielfalt bereichert unsere Stadt!“

Julian Schmitz

„Zusammenhalt ist entscheidend für ein gutes Miteinander in Emsdetten!“

Marvin Müller

„Emsdetten soll eine großartige Stadt für unsere Kinder und Jugendlichen bleiben!“

Ulrich Hildebrand

„Emsdetten braucht die aktive Teilnahme junger Leute an demokratischen Prozessen!“

Melanie Just

„Mein Fokus liegt auf der Jugend und gleichzeitig möchte ich die Interessen alle Generationen in Einklang bringen!“

Leon Scheffler

„Junge Menschen brauchen echte Perspektiven und Wohnraum, der kein Luxus ist!“

Martina Rüschenschmidt

„Junge Familien sollen Möglichkeit haben, sich Wohneigentum zu schaffen!“