Für einen sicheren Schulweg!

Schulwegsicherheit ist ein ganz zentrales Thema von Emsdettens SPD. So war das neue Schuljahr auch erst wenige Tage alt, als uns Aaron Lanvers, Sachkundiger Bürger im Planungsausschuss, auf eine Problemstelle hinwies. Das ist der Kreisel Rheiner Str./In der Lauge/Amtmann-Schipper-Straße. Für Autofahrer sind Fußgänger hier oft erst zu spät zu erkennen. Außerdem wird das Temp 30, von der Stadt kommend, kurz vor dem Kreisel aufgehoben. Damit wird ein gefährlich falsches Signal gegeben.

„Wilhelmsschule, Martinum und Käthe liegen alle in der Nähe“, erinnerte er, „dazu mehrere Kitas und die Caritas-Werkstätten.“ Diese Einrichtungen bringen täglich eine Vielzahl von Fußgängerinnen und Fußgängern in den Bereich des Kreisverkehrs. Aktuell existieren dort keine gut erkennbaren Zebrastreifen, was das sichere Überqueren insbesondere für Kinder und Menschen mit Handicap deutlich erschwert. Hinzu kommt, dass aus allen vier Zufahrtsrichtungen mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h auf den Kreisverkehr zugefahren werden kann – ohne nennenswerte bauliche Maßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion im Vorfeld. Das Risiko für Unfälle ist dadurch erheblich erhöht, insbesondere in den Stoßzeiten vor Schulbeginn und nach Schulschluss und in der dunklen Jahreszeit.

Deshalb schlagen wir nun ein mehrstufiges Vorgehen vor. 

1. Auf den hinführenden Straßen möge die Stadt eine gut sichtbare Beschilderung zur Kennzeichnung der Fußgängerüberwege anbringen.

2. Auf den hinführenden Straßen soll Tempo 30 eingerichtet werden.

3. Sollten diese Maßnahmen zu keiner größeren Sicherheit führen, sind Bodenwellen einzurichten, analog zum Kreisverkehr an der ehemaligen Post. Durch wurde Bodenwellen und bessere Beschilderung bereits eine wirksame Reduktion der Geschwindigkeit und eine höhere Sicherheit für Fußgänger erreicht.

Die dunkle Jahreszeit steht vor der Tür.