Bürgermeister-Kandidatin Eva Nie beim Kreisel e. V.

Was leistet der „Kreisel“ heute für Emsdetten? Das erkundeten unsere Vorsitzende Marita Haude, Rebecca Schöler aus der Ratsfraktion gemeinsam mit unserer Bürgermeister-Kandidatin Eva Nie. Seit langem ist der Kreisel e.V. als bedeutender, regionaler Träger der Jugendhilfe bekannt. Die Geschäftsführer Christine Rosendahl und Christian Schöler-Koch informierten die Gäste über die vielfältigen Arbeitsfelder des Vereins, der inzwischen mehr als 350 Mitarbeitende zählt.

Vielfältige Tätigkeitsfelder

Eine ursprüngliche Kernaufgabe ist die Beratungsstelle für Familien in der Trennungs -und Scheidungsphase. Damit eng verbunden ist die Wahrnehmung von Vormundschaften und Pflegschaften für Kinder, deren Eltern ihrer elterlichen Sorgepflicht nicht oder nur bedingt nachkommen können. An 18 Standorten werden darüber hinaus die Angebote der offenen Ganztagsbetreuung in Grund- und Förderschulen umgesetzt.

Die Trägerschaft des Kinder -und Jugendzentrums 13drei und die damit verbundenen Angebote in der offenen Kinder- und Jugendarbeit sind weitere Schwerpunkte der Arbeit. Seit vielen Jahren verantwortet der Kreisel e.V. die Durchführung der jährlichen Stadtranderholung, die auch in diesem Jahr wieder stark nachgefragt war und den Kindern erlebnisreiche Tage in den Sommerferien ermöglicht hat.

Sog. Brückenprojekte für geflüchtete Familien mit Kindern sind für die gelingende Integration und zur Verarbeitung der zum Teil traumatisierenden Erfahrungen weiterhin wichtig und notwendig.

Der „Kreisel“ als Partner und Arbeitgeber

Die Geschäftsführer berichteten, dass zwar allgemein der Fachkräftemangel spürbar ist, der Kreisel als Arbeitgeber jedoch einen sehr guten Ruf hat und somit bislang alle Stellen besetzt werden konnten. „Unsere Mitarbeitenden spüren, dass sie bei uns wachsen können“, so Geschäftsführerin Christine Rosendahl. Seitens des Arbeitgebers werden allen Mitarbeitenden regelmäßig Fortbildung und Qualifizierungsmaßnahmen angeboten, um den hohen Standard in der Betreuung und Beratung halten zu können.

Eva Nie war beeindruckt, von dem breiten Angebotsspektrum des Kreisel e.V. und der Philosophie des Unternehmens. In der Diskussion um zukünftige Projekte für die Stadt, formulierte Eva Nie ein wichtiges Anliegen, z. B. für Jugendliche in der Innenstadt ein Jugendcafé als Treffpunkt und Anlaufstelle einzurichten. Diese Überlegungen sollten nach der Kommunalwahl auch in Zusammenarbeit mit dem 13drei konkretisiertwerden.