Verwaltung, die ermöglicht – digital, verständlich, bürgernah.
Allgemeine Grundsätze
- Eine gute Verwaltung orientiert sich an den Bedürfnissen der Bürger:innen.
- Standardverfahren funktionieren nach dem One-Stop-Prinzip und sind nach spätestens 30 Tagen erledigt.
- Digitale Dienstleistungen werden ausgebaut, aber das persönliche Gespräch bleibt wichtig.
- In der Kommunikation ist die Verwaltung verständlich, barrierearm und geschlechtergerecht.
- Angesichts der schwierigen Finanzlage werden bei allen öffentlichen Aufgaben transparente Kriterien für die Priorisierung angelegt.
Konkrete Maßnahmen
- Mobile Sprechstunden bringen Sprechstunden in die Ortsteile; das Bürgerbüro muss wieder terminfrei zugänglich sein.
- Bei größeren Vorhaben tritt die Verwaltung frühzeitig mit Plänen, Kostenrahmen und Zeitvorstellungen an die Öffentlichkeit, besonders an die unmittelbar Betroffenen.
- Bei Bauprojekten werden frühzeitig jetzige und erwartete Betriebskosten offengelegt.
- Durch Prozessprüfung und den Abbau von Doppelstrukturen soll die Verwaltung effizienter arbeiten können.