Mobilität & Erreichbarkeit

Allgemeine Grundsätze

  • Mobilität in Emsdetten braucht das Zusammenspiel aller Verkehrsformen.
  • Mobilität muss bezahlbar sein.
  • Umwelt und Lebensqualität verlangen, den nichtmotorisierten Verkehr angenehm und komfortabel zu machen.
  • Im Busverkehr zu den Gewerbegebieten und den Nachbarorten sind noch erhebliche Defizite zu beheben. Das gilt gerade in Randzeiten für Schichtarbeit.
  • Kinder sollen sicher und eigenständig zur Schule kommen.

Konkrete Maßnahmen

  • Wir prüfen On-Demand-Systeme für einen umfangreicheren Busverkehr.
  • In Kooperation mit den ansässigen Unternehmen wollen wir ein Lokales Job-Ticket entwickeln.
  • Schulwege sollen auf eine Steigerung der Sicherheit geprüft werden. Möglich sind Mittel wie Querungshilfen, längere Ampelphasen, bessere Beleuchtung.
  • Für Elterntaxis soll es „Rauslass“-Zonen in sicherem Abstand vom Schuleingang geben.
  • Radwege werden auf bessere Beleuchtung und guten baulichen Zustand geprüft.
  • Im Zentrum wie in den Stadtteilen muss es genug Stellen geben, ein Fahrrad diebstahlsicher zu parken, auch ein Lastenrad.
  • Beim Parken für PKWs denken wird standortbezogen: Kurzzeit-Zonen für den Handel, Bewohnerparken, Plätze mit Ladestationen besonders dort, wo Wohnungen keinen eigenen Stellplatz haben.