Gute Bildung von Anfang an – verlässlich, wohnortnah, digital.
Allgemeine Grundsätze
- Betreuung und Bildung muss zuverlässig sein, gerade für jüngere Kinder und ihre Eltern.
- Pädagogische Standards dürfen nicht durch die schlechte Haushaltslage leiden.
- Die bauliche Modernisierung der Schulen wird mit Augenmaß fortgeführt.
- Elternbeiträge sollen die wirtschaftliche Leistungskraft der Eltern widerspiegeln.
- Digitalisierung muss das Lernen unterstützen statt durch praktische Mängel Zeit davon abzuziehen.
- Der Übergang von der Schule in die Ausbildung muss offener sein.
Konkrete Maßnahmen
- In Kooperation mit der Arbeitsagentur eine Ausbildungsoffensive für sozialpädagogische Berufe, auch für Männer und Quereinsteiger:innen.
- „IT-Hausmeister“ in Schulen entlasten die Lehrkräfte für ihre eigentliche Tätigkeit.
- Azubi-Tage, Praktika und Betriebserkundungen machen Emsdettener Ausbildungsbetriebe und ihre Möglichkeiten bei den Jugendlichen besser bekannt.
- Kombination aus Sprachkursen und Praxismodulen für neu Zuwandernde.